Cookie-Richtlinie

Ihr Browser unterstützt sogenannte „Cookies“ (Cookie-Dateien). Falls Sie deren Verwendung zustimmen, wird in diesen eine kleine Auswahl an Daten auf Ihrem Computer gespeichert, sobald Sie eine Website besuchen.

Cookies enthalten keine personalisierten Informationen über Sie und können daher nicht dazu verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Cookies helfen uns dabei, nachzuverfolgen, welche unserer Angebote Ihnen am besten gefallen. Außerdem können wir mit Hilfe von Cookies unsere Inhalte bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen.


Sie haben die Möglichkeit, über Ihre Browser-Einstellungen Cookies zuzulassen oder abzulehnen. Unsere Webseiten werden in Ihrem Browser auch dann angezeigt, wenn Sie die Cookie-Funktion deaktivieren. Sollten Sie dies tun, stehen Ihnen allerdings bestimmte höhere bzw. benutzerdefinierte Eigenschaften und Funktionen nicht mehr zur Verfügung.

Cookies

Bei einem Cookie handelt es sich um einen kurze Textfolge, die von der Webseite an Ihren Browser gesendet wird und jedesmal auf Ihrem Computer aktualisiert wird, wenn Sie die Webseite besuchen. Die Website verwendet eigene Cookies und solche von Fremdanbietern, um das Surferlebnis des Benutzers zu verbessern und so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Jedes Mal wenn ein Benutzer die Website im Browser aufruft, wird eine geringe Informationsmenge in einem bestimmten Browser-Verzeichnis auf dem Gerät gespeichert. Die angelegten Cookies können nicht dazu herangezogen werden, um Daten von Ihrer Festplatte bzw. Datenspeicher abzurufen, Schadsoftware einzuschleusen oder die E-Mail-Adresse des Benutzers einzusehen oder zu verwenden.

Die Cookies dienen lediglich zur Verbesserung des Surferlebnisses des Benutzers. Sie:

  • ermöglichen die effiziente interne Navigation des Webangebots
  • speichern Name und Einstellungen des Benutzers
  • ersparen die wiederholte Eingabe der selben Information beim Besuch der Website
  • verfolgen die Nutzung des Serviceangebots durch die Benutzer, um das Surferlebnis und den Service selbst zu verbessern.

It is possible to disable cookies at any time. Disabling or deleting cookies could, in certain respects, block the optimal use of some areas of the site and compromise the use of some services.

Cookies können jederzeit deaktiviert werden. Dies kann allerdings die bestmögliche Verwendung bestimmter Website-Bereiche verhindern und die Nutzung bestimmter Services behindern.
Im Folgenden werden Art und Verwendung der Cookies beschrieben, die von der Website verwendet werden.

Technische Cookies

Diese sind für die richtige Funktionsweise der Website erforderlich und umfassen persistente (zeitlich unbegrenzte) und session-spezifische (zeitlich begrenzte) Cookies. Sind diese nicht vorhanden, ist das korrekte Funktionieren der Website oder bestimmter Bereiche nicht möglich. Aus diesem Grund wird diese Art Cookies unabhängig von den Browser-Einstellungen eingesetzt. Technische Cookies werden immer von unserer Domäne aus gesendet. Der Datenverantwortliche ist nicht verpflichtet, die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von technischen Cookies einzuholen, da diese ausschließlich der Verfügbarkeit des Service dienen.

Analytik-Cookies

Diese Art Cookies dient dem Erfassen von Informationen über die Nutzung der Website. Der Datenverantwortliche verwendet diese Informationen für statistische Auswertungen, zur Verbesserung und Vereinfachung der Website-Nutzung und zur Überwachung der korrekten Funktion.

Fremdanbieter-Cookies

Diese Art Cookies dient der Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher, über die Suchbegriffe, die verwendet wurden, um auf die Website zu gelangen, sowie über die Herkunft des Datenverkehrs. Der Datenverantwortliche kann diese Informationen auch zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website heranziehen. Die Cookies werden von der Website selbst und von Fremdanbieter-Domänen angelegt.

Cookies auf der Website:

Name 

Domäne 

Dauer 

Typ

Fremdanbieter 

Erklärung

act .facebook.com Session Profile Facebook

Wird von Facebook angelegt und nur beim Einloggen über Facebook aktiviert

c_user .facebook.com 3 m Profile Facebook
csm .facebook.com 3 m Profile Facebook
datr .facebook.com 1 y Profile Facebook
fr .facebook.com 3 m Profile Facebook
lu .facebook.com 1 y Profile Facebook
p .facebook.com Session Profile Facebook
presence .facebook.com Session Profile Facebook
s .facebook.com 3 m Profile Facebook
xs .facebook.com 3 m Profile Facebook
APISID .google.com 2 y Performance Google

Wird von Google angelegt und verwendet, um Google Maps, Street View-Dateien und YouTube-Videos auf der Website anzuzeigen.

HSID .google.com 2 y Performance Google
NID .google.com 1 y Performance Google
PREF .google.com 1 y 364 d Performance Google
SID .google.com 1 y 364 d Performance Google
_ga .:merchant_domain 2 y Performance Google

Wird von Google zur Unterscheidung einzelner Benutzer verwendet

_gat .:merchant_domain. 10 min Performance Google

Wird von Google Analytics verwendet, um die Häufigkeit von Anfragen zu begrenzen

_umtx 1 y 90 d Performance Google

Website zu optimieren

_umtxx 1 y 90 d Performance Google
cookie_msg_read .skiperformance.com 30 d Essential Internal Session cookies
home_msg .skiperformance.com 30 d Essential Internal Session cookies
lang .skiperformance.com Session Essential Internal Session cookies
skp_sid .skiperformance.com 30 min Essential Internal Session cookies
vuid .skiperformance.com 1 y Essential Internal Session cookies
AID .googleadservices.com 1 y Advertising Google

Set Conversion.Cookie von Google, mit dessen Hilfe Werbeanbieter feststellen können, wie oft Website-Besucher, der auf ihre Werbeanzeigen geklickt haben, die angebotenen Produkte auch gekauft haben

_gads .googleadservices.com 1 y 120 d Advertising Google

Mit diesem Cookie kann das Interaktionsverhalten der Benutzer in Bezug auf Werbeanzeigen in der Domäne gemessen werden; so kann sichergestellt werden, dass dem Benutzer nicht zu oft die selben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wie kann ich die Speicherung von Cookies überprüfen?

Der Benutzer kann über die Browser-Einstellungen festlegen, ob Cookies angenommen werden sollen.
Warnung: Die Deaktivierung aller oder einiger technischer Cookies kann die Funktionalität der Werbeangebote einschränken, die registrieren Benutzern vorbehalten sind. Im Gegensatz dazu sind die Webinhalte im öffentlich zugängigen Bereich auch bei kompletter Deaktivierung von Cookies nutzbar.
Die Deaktivierung von Fremdanbieter-Cookies beeinträchtigt nicht die Navigierbarkeit der Website.
Die Browser-Einstellungen für Cookies können individuell für einzelne Websites und Web-Applikationen vorgenommen werden. Außerdem bieten hochwertige Browser die Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen für Cookies des Website-Betreibers und Cookies von Fremdanbietern vorzunehmen.
Für weitere Informationen hier die Links zu den jeweiligen Anleitungen für die Cookie-Einstellungen der wichtigsten Browser:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=ien

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-US/internet-explorer/delete-manage-cookies

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/en/cookies.html

Safari: https://support.apple.com/en-us/HT201265

Datenschutzechte der Betroffenen Person nach Art. 7

Abschließend weisen wir darauf hin, dass in Artikel 7 der DSVGO den betroffenen Personen bestimmte Rechte zuerkannt werden: Insbesondere kann die betroffenen Person vom Datenverantwortlichen die Auskunft über das Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein ihrer eigenen persönlichen Daten einfordern und die Übermittlung diese Daten in verständlicher und leicht lesbarer Form verlangen (Zugriffsrecht der betroffenen Person). Darüberhinaus können betroffene Personen verlangen zu erfahren, woher die Daten stammen und zu welchen Zwecken sie erfasst wurden. Des weiteren können sie die Anonymisierung oder das Einfrieren von gesetzeswidrig erfassten Daten fordern, ebenso die Richtigstellung, Ergänzung oder (falls gewünscht) die Integration ihrer persönlichen Daten. Außerdem kann aus rechtmäßigen Gründen eine Verarbeitungssperre für die Daten erreicht werden.